

Produktübersicht Gesimse aus unserem Sortiment.
Stuckgesimse aus dem Historismus.
Gesims Nr. G01
Stuckgesims mit Konsolen. Die Stilepoche der Gründerzeit dominiert dieses Gesims. Die Gesamtlänge beträgt 1,52 ...Preis je Meter:
62.50 € + Versand Transportkiste
Stuckgesims G02
Stuckgesims mit Engel. Ein wunderschönes an die Stilepoche des Barock angepasstes Stuckgesims. Das ...Preis je Meter:
62.00 € + Versand Transportkiste
Gesims Nr. G03
Blüten und Blätter prägen diesen Stuck. Die Größe der Blüten beträgt ca. 5 ...Preis je Meter:
62.50 € + Versand Transportkiste
Gesims Nr. G04
Rocaille und Muschelwerk sind einige der beliebtesten Ornamente der Stuckateure. Beide Elemente sind ...Preis je Meter:
62.50 € + Versand Transportkiste
Gesims Nr. G05
In Kombination mit der Rosette R06 entsteht ein einheitlich und historisch gestalteter Raum. ...Preis je Meter:
62.00 € + Versand Transportkiste
Gesims Nr. G06
Stuckgesims mit Frauenkopf. Plastische Akanthusblätter in einer ausgewogenen Komposition ermöglichen eine Raumgestaltung mit ...Preis je Meter:
62.00 € + Versand Transportkiste
Gesims Nr. G07
Stuckgesims mit Blumenranke und einem Beschlagwerk. Das Beschlagwerk ist ein Flächenornament der Renaissance, ...Preis je Meter:
62.00 € + Versand Transportkiste
Gesims Nr. G08
Vasenmotive, fantastische Mischwesen, Rankenwerk und die Stilmittel der Groteske. Das Stuckgesims G08 zeigt ...Preis je Meter:
62.00 € + Versand Transportkiste
Gesims Nr. G09
Stuckgesims mit floralen Ornamenten. Dieses Stuckgesims ist auch für niedrige Deckenhöhen geeignet.Die ...
Preis je Meter:
58.20 € + Versand Transportkiste
Gesims Nr. G10
Stuckgesimse im Jugendstil. Jugendstil 1897 das erste Mal erwähnt, ist wohl eine der ...Preis je Meter:
59.00 € + Versand Transportkiste
Seite: | 1 | 2 | 3 | Weiter > |
Die Anwendung von Stuckleisten und Stuckgesimsen.
Für die Gestaltung der Decken oder der Wandflächen sind Stuckleisten ein wichtiges Element. Stuckleisten besitzen verschiedene Profilformen z. B. den Viertelstab, Viertelkehle, Halbrundstab die Wulst oder den Karnies. Bereits in der dorischen und ionischen Stilepoche wurden diese Profilformen an Stuckleisten angewendet. Durch die Kombination der verschiedenen Formen lassen sich nahezu für alle Bedürfnisse Stuckleisten herstellen. Die häufigste Verwendung finden Stuckleisten als quadratische Deckenspiegel, umlaufende Wandabschlussleisten oder als Rahmen um Spiegel und Gemälde. Wichtig bei der Auswahl ist die Wirkung von Licht und Schatten an Stuckleisten. Werden Stuckleisten in Bereichen mit Seitenlicht eingesetzt, können diese abgeflachter und weicher gestaltet werden. Bei einer direkten Anstrahlung oder an der Fassade sind dagegen kräftige Profilabwicklungen erforderlich. Auch in fensterlosen Räumen oder in Hausdurchfahrten ist die Gestaltung der Stuckleisten mit ausladenden Profilabwicklungen erforderlich.Stuckleisten aus Styropor oder Gips?
Diese Frage wird mir am häufigsten gestellt. Es scheint auch die Gretchenfrage bei Google & Co zu sein, denn sucht man in einer Suchmaschine nach [Stuckleisten] erscheinen Stuckleisten aus Styropor. Erst mit dem Zusatz [Stuckleisten aus Gips] erhalten Sie entsprechende Suchergebnisse.Was sind die Unterschiede?
Stuckleisten aus: | Styropor | Gips |
---|---|---|
Gewicht | + | - |
Haltbarkeit | - | + |
Umweltbilanz | - | + |
Transportkosten | + | - |
Montage | + | + |
Lichtwirkung | - | + |
Kantenschärfe | - | + |
Preis | + | + |
Vielfalt | - | + |
Farbgebung | - | + |
Reparaturen | - | + |
Wiederverwendbar | - | - |
Ein nicht zu vernachlässigender Unterschied ist die Abfallproblematik. Da Polystyrol unter Lichtausschluß biologisch nicht abgebaut wird bleibt es in Deponien erhalten. Außerdem reichert es sich als Treibmüll in den Ozeanen an, durch Photolyse und den Wellenschlag zerfällt es dort in kleine Stücke, die von Tieren aufgenommen werden.