Sommer 2017![]() Wir haben vom 10.07.2017. bis 28.07.2017 geschlossen. Bestellungen werden gerne entgegen genommen und bis zum 10.07. und ab dem 28.07.2017 ausgeliefert. Einen schönen Sommer wünscht Ihnen, Ihr Stuckateur R. Uelze Wir suchen. 2017Wir suchen.Historische Ansichten um 1680 - 1720 (Zeichnungen, Bilder) für eine Befunduntersuchung im Schloss Nickern Dresden. Alles anzeigen... Zschachwitzer DorfmeileAm 14. Mai 2016 ist wieder Zschachwitzer Dorfmeile. Unsere Türen sind offen. Zum ~~ plaudern und umschauen ~~ in der Werkstatt. Übrigen es ist schon die 23. Dorfmeile, ein DANKE an die Macher.Fachinformationen über GipsUnter dem Titel "Mein Gips-Putz" informiert der Bundesverband der Gipsindustrie e.V. über die Einsatzmöglichkeiten von Gipsputzen. Schwerpunkte sind bauphysikalische Eigenschaften und die Anwendung im Innenbereich. Diese Informationen stehen als Download unter www.gips.de bereit.Termine Farbe - Ausbau & Fassade 2016Termin: 02.03.2016 - 05.03.2016Die Messe Farbe - Ausbau & Fassade München ist eine Fachmesse für Farbe, Ausbau, Fassade, Bautenschutz, Putz, Stuck und Trockenbau.Messe München Messegelände 81823 München AngebotBeschichtungsstoffe, Farben, Lacke, Putz, Putzsysteme, Wärmedämmverbundsysteme, Trockenbau, Trockenbauzubehör, Estrich, Deckenbeläge, Wandbeläge, Bodenbeläge , Bodenbeschichtungen, Wandbekleidungen, Deckenbekleidungen, Tapeten, Spannstoffe, Dekoration, Ökologische Baustoffe, Stuck, Gipsbaustoffe, Kalkbaustoffe, Klebstoffe, Autoreparaturlacke, Farbspritzgeräte, Farbspritzanlagen, Denkmalschutz, Werkzeuge, Geräte, Leitern, Werkstatteinrichtungen, Beschriftung, Siebdruck, Vergolden, Berufsbekleidung, ArbeitssicherheitÖffnungszeitentäglich von 09:00 Uhr bis 18:00 UhrDie Farbe München Messe ist die weltweit bedeutendste Veranstaltung der Maler und Lackierer, Stuckateure, Putzer und Trockenbauer, Raumausstatter und Bodenleger. Kloster-Renovierung: Stück um Stück zu sauberem Stuckmerkur-online.deBenediktbeuern - Neuer Glanz für die Hauskapelle der Salesianer Don Boscos im Kloster Benediktbeuern. Der Förderverein Juwel will die Renovierung so schnell wie möglich in Angriff nehmen. ![]() Die Sanierung des ehemaligen Kurfürstensaals ist ein teures Unterfangen. Rund 400 000 Euro werden die Arbeiten an den wertvollen Deckengemälden mit den Fresken von Johann Baptist Zimmermann und dessen Sohn Josef sowie den Stuckarbeiten kosten. Damit das Kloster den zehnprozentigen Eigenanteil in Höhe von 40 000 Euro beisteuern kann, hat der Förderverein eine außergewöhnliche Idee entwickelt. „Wir teilen das Hauptgemälde in 50 Segmente auf, und jeder Abschnitt wird von einem Sponsor übernommen“, sagt Juwel- Für Benediktbeuern stellt sich Draxinger vor: Privatpersonen können für 500 Euro, Firmen für 1000 Euro entsprechende Segmente „erwerben“ und so zur Rettung des Kunstwerks beitragen. Den Fresken und dem Stuck hat im Laufe der Jahre vor allem der Kerzenrauch zugesetzt. Die bevorstehende Sanierung ist den Salesianern ein besonderes Anliegen. Die Hauskapelle ist laut Kloster- Alles anzeigen... Der Stuck droht zu stürzen
Decke über dem Schiff der Pfarrkirche St. Vinzentius in Neuershausen ist marode / Gotteshaus bleibt vorerst geschlossen. MARCH-NEUERSHAUSEN. Böse Überraschung für die Pfarrgemeinde St. Vinzentius: Der Deckenstuck über dem Schiff der Pfarrkirche droht abzustürzen, das Gotteshaus musste deshalb gesperrt werden. Offen ist, wie genau die Sanierung aussehen soll. Experten des Erzbischöflichen Bauamts und des Denkmalamts sind derzeit damit beschäftigen, den Schaden auszumachen und die Bauarbeiten zu planen. Für die Gläubigen heißt das: Umziehen in das Gotteshaus nach Buchheim. Aufgeschreckt wurde die Pfarrgemeinde bereits, als Ende Juni eine Schmuckranke auf der Höhe des Annenaltar, dem Seitenaltar, von der Decke fiel. Daraufhin untersuchten Experten des Erzbischöflichen Bauamts zusammen mit dem Stuckspezialisten Erwin Braun aus Buchheim die Decke des Kirchenschiffs – und kamen zu dem alarmierenden Ergebnis, dass nach der Ranke auch die komplette Decke abstürzen könnte. Grund dafür: Die bemalte Stuckdecke hat sich von der Lattenkonstruktion gelöst, auf der sie angebracht ist. "Wahrscheinlich aus Altersgründen", sagt Pfarrer Thomas Schwarz. Er erklärt weiter, dass unter Stuck- und Lattendecke Drahtseile gespannt sind, die die Kirchenmauern zusammenziehen und somit den Druck des schweren Dachstuhls, der die Wände nach außen drückt, ausgleichen sollen. Ebenso wurden sogenannte Unterzüge – das sind Träger, die die Last der Decke aufnehmen und auf andere Bauteile ableiten – eingebaut.
Alles anzeigen... Stuck selbst reparieren |